Fädchen — Fädchen, der schmale Streif Erde, welchen der Hirsch in seiner Fährte macht … Pierer's Universal-Lexikon
Fädchen — (Fädlein), ein gerechtes Zeichen des Edelhirsches, die obere Kante des dünnen Erd oder Schneestreifens, der in der Hirschfährte zwischen den Schaleneindrücken gebildet wird … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fädchen — Fädchen,das:Fussel;auch⇨Faser … Das Wörterbuch der Synonyme
Fädchen — Fäd|chen 〈n. 14〉 kleiner, dünner Faden ● kurze Fädchen, fleißige Mädchen, lange Fädchen, faule Mädchen 〈Sprichw.〉 (das Nähen mit kurzem Faden geht viel schneller, obgleich man öfter einen neuen Faden nehmen muss) * * * Fäd|chen, das; s, : Vkl. zu … Universal-Lexikon
Fädchen — Fäd|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Fussel — Fädchen, Faden[rest], Faser; (österr.): Wuzerl; (österr. ugs.): Flankerl, Fuzel; (nordd.): Fluse; (südwestd.): Filz; (bayr., österr. ugs. abwertend): Gfrast; (landsch., sonst veraltet): Zasel, Zaser. * * * Fussel,die:⇨Fädchen Fussel … Das Wörterbuch der Synonyme
Fluse — Fädchen, Faden[rest], Faser, Fussel; (österr.): Wuzerl; (österr. ugs.): Flankerl, Fuzel; (südwestd.): Filz; (landsch., sonst veraltet): Zasel, Zaser. * * * FluseFussel,Faser,Fädchen,Staubflocke … Das Wörterbuch der Synonyme
Spinnen [1] — Spinnen (Araueoïdes, Aranina, Araneïdes), Ordnung aus der Klasse der Spinnenthiere, s.d. Sie haben eine weiche, nicht in Ringe abgetheilte Haut, einen mit der Brust verwachsenen Kopf u. einen mittelst eines Stieles an der Brust hängenden… … Pierer's Universal-Lexikon
Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Faser — 1. Fädchen, Faden, Fussel; (nordd.): Fluse; (landsch., sonst veraltet): Zasel, Zaser. 2. (Anat.): Filum; (Med.): Fibrille; (Med., Biol.): Fiber. * * * Faser,die:Fäserchen·Fiber;Zasel·Zaser(landsch);Fibrille(med)+Fädchen;auch⇨Faden(I,1),⇨ … Das Wörterbuch der Synonyme